zusammenkommen

zusammenkommen
(sich) treffen; (sich) versammeln

* * *

zu|sam|men|kom|men [ts̮u'zamənkɔmən], kam zusammen, zusammengekommen <itr.; ist:
1. sich treffen, sich versammeln:
im Klub, zu einer Kundgebung zusammenkommen.
2.
a) sich gleichzeitig ereignen:
eine Reihe unglücklicher Umstände kam zusammen; heute kommt aber auch wieder alles zusammen!
b) sich anhäufen, ansammeln:
einiges an Spenden kam zusammen; sie ließ ihre Überstunden zusammenkommen, um dann Urlaub zu machen.

* * *

zu|sạm|men||kom|men 〈V. intr. 170; ist
1. sich begegnen, sich treffen, sich versammeln
2. sich gemeinsam einfinden
3. sich gleichzeitig ereignen
4. sich ansammeln
5. ein (Liebes-)Paar werden
● wir werden morgen beim Tennisspiel \zusammenkommen; bei der letzten Sammlung ist nicht viel Geld zusammengekommen; einmal im Jahr kommen die Mitglieder zusammen; verschiedene unglückliche Umstände kamen zusammen; regelmäßig, äußerst selten \zusammenkommen; wir sind Silvester 2006 zusammengekommen

* * *

zu|sạm|men|kom|men <st. V.; ist:
1.
a) sich versammeln:
zu einer Kundgebung z.;
wir sind hier nicht zusammengekommen, um uns zu amüsieren;
b) sich treffen:
die Mitglieder kommen [im Klub] zusammen;
R so jung kommen wir nie wieder/nicht noch einmal zusammen.
2.
a) (meist von etw. Unangenehmem) sich gleichzeitig ereignen:
an diesem Tag ist [aber auch] alles zusammengekommen;
b) sich anhäufen, ansammeln:
es ist wieder einiges an Spenden, Geschenken zusammengekommen.
3. (österr. ugs.)
a) mit etw. zurande kommen, etw. schaffen:
sie kommt mit dem Haushalt nicht zusammen;
b) mit etw. fertig werden:
beeile dich, damit du damit pünktlich zusammenkommst!

* * *

zu|sạm|men|kom|men <st. V.; ist: 1. a) sich versammeln: zu einer Kundgebung z.; wir sind hier nicht zusammengekommen, um uns zu amüsieren; b) sich treffen: die Mitglieder kommen [im Klub] zusammen; er ist mit vielen Leuten zusammengekommen (hat viele Leute kennen gelernt); R so jung kommen wir nie wieder/nicht noch einmal zusammen. 2. a) (meist von etw. Unangenehmem) sich gleichzeitig ereignen: an diesem Tag ist [aber auch] alles zusammengekommen; Ich glaub' nicht, dass ich schlechter geworden bin, und ganz bestimmt ist eine Reihe von Dingen zusammengekommen, dass ich allmählich die Lust verloren habe (Loest, Pistole 199); b) sich anhäufen, ansammeln: es ist wieder einiges an Spenden, Geschenken zusammengekommen; Wie Lara lässt sie den Großteil ihrer freien Tage z. zu einem langen Urlaub (Frischmuth, Herrin 52).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammenkommen — zusammenkommen …   Deutsch Wörterbuch

  • Zusammenkommen — Zusammenkommen, 1) von zwei Erzgängen sich im Streichen vereinigen od. durchkreuzen; 2) von manchen Thieren sich begatten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zusammenkommen — V. (Aufbaustufe) sich an einem vereinbarten Ort versammeln Synonyme: sich sammeln, sich zusammenfinden, zusammenströmen Beispiele: Wir sind hier zusammengekommen, weil wir ein gemeinsames Ziel haben. An der Unfallstelle sind viele Schaulustige… …   Extremes Deutsch

  • zusammenkommen — 1. a) sich [an]sammeln, tagen, sich treffen, sich versammeln, sich zusammenfinden, sich zusammensetzen, zusammenströmen, zusammentreffen; (schweiz.): sich besammeln; (geh.): sich scharen; (bildungsspr.): kongregieren; (veraltend): sich ein… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zusammenkommen — 1. Da wir zusammengekommen, lasst uns trinken, und wenn wir angetrunken, lasst uns tanzen. 2. Frembd kommen wir zusammen, in Zanck leben wir, in Freuden scheiden wir. – Pistor., VIII, 81. Zur Schilderung des Klosterlebens. Lat.: Ignoti convenimus …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zusammenkommen — zu·sạm·men·kom·men (ist) [Vi] 1 jemand kommt mit jemandem zusammen; <Personen> kommen zusammen zwei oder mehrere Personen treffen sich (meist um etwas gemeinsam zu tun): Sie kamen jeden Tag zusammen, um für die Prüfung zu lernen 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenkommen — zu|sạm|men|kom|men (sich begegnen); alle Teams sind zusammengekommen; aber wenn möglich, wollen wir zusammen (gemeinsam) kommen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zusammenkommen — [zammàkemmà/zammkemmà/ zammàkummà/zammkummà] 1. sich treffen, tagen, sich wieder sehen 2. nicht darauf ankommen, keine Rolle spielen (auf des kummt s iatz aa nimmer zamm...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • sammeln — erholen; neu erstellen; (sich) berappeln (umgangssprachlich); wiederherstellen; regenerieren; (sich) scharen; vereinen; zusammenschließen; anhäufen; …   Universal-Lexikon

  • versammeln — (sich) treffen; zusammenkommen * * * ver|sam|meln [fɛɐ̯ zaml̩n]: a) <tr.; hat (mehrere Menschen) veranlassen, sich zu einer Zusammenkunft für einige Zeit an einen bestimmten Ort zu begeben: die Schülerinnen und Schüler in der Aula versammeln;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”